








Weingut Arrogant Frog - Spitzenweine mit Humor
Der "Arrogant Frog" entstammt den sonnigen Hügeln des Languedoc zwischen dem Mittelmeer und dem Herault. Jean Claude Mas räumt mit seinem Weingut gegen das Vorurteil auf, die Franzosen hätten keinen Humor. Und zeigt gleichzeitig, von wo die besten Weine der Welt kommen.
Der Name Arrogant Frog spielt mit dem Klischee, Franzosen seien hochnäsig und kombiniert ihn mit dem Spitznamen der Engländer für die Franzosen "Frösche". Arrogant Frog verkörpert aber all das, was für die Franzosen wichtig ist: gutes Essen, Kultur, die Nation und natürlich guter Wein.
Arrogant Frog - fruit, fruit, fruit
Jean-Claude Mas fasst seine Weine mit diesen Worten zusammen: fruit, fruit, fruit. Sie sind in jedem Fall Französisch, werden aber überall in der Welt verstanden.
Die Weinberge und das Terroir der Domaine Paul Mas
Der arrogante Frosch wurde im Hérault Tal im südfranzösischen Languedoc geboren, unweit der kleinen Stadt Pézenas, die den berühmten Dramatiker Molière inspirierte und nur ein halbe Autostunde von der Mittelmeerküste entfernt.
Die Weinberge der Les Domaines Paul Mas sind traditionell und mit für die Region typischen Sorten bepflanzt.
- Syrah
- Grenache
- Cabernet Sauvignon
- Merlot
- Carigan
- Cinsault
Der Anteil der Weißweine ist geringer, aber dennoch sind diese im Languedoc seit langer Zeit tief verwurzelt.
- Viognier
- Marsanne
- Sauvignon Blanc
- Chardonnay
Die Reben stehen auf den kiesigen, lehmhaltigen Kalksteinbänken des Hérault Tals und auf den fossil gelagerten Kalksteinhügeln, die einen wunderschönen Blick auf den Thau See offenbaren.
Vinifikation unter Jean Claude Mas
Der permanente Austausch im Team des Weingutes, ständiges Verkosten und eine perfekte Kellerhygiene sind unerlässlich um französische Spitzeneine herzustellen. Das Ziel ist es, dass die Weißweine und Rotweine unter der Weinlinie Arrogant Frog zum einen das Terroir widerspiegeln und zum anderen Frucht, Körper, Eleganz und Stil besitzen. Das Team um den Önologen Jean Claude Mas ist der bestimmende und wichtigste Faktor im Prozess der Weinherstellung. Alle Weine, von der Gärung bis zur Abfüllung, werden vom “Humble Winmaker”, wie er sich selbst nennt, kontrolliert.
Jean-Claude Mas wurde in vierter Generation als Winzer geboren. Aus seiner Kindheit hört man immer wieder eine Geschichte. Im Alter von nur 3 Jahren, während der Weinlese entfernte er sich von seiner Mutter und ging den Weg vom Weinberg bis in den Keller, immerhin 2 Kilometer. Er wollte seinem Vater und seinem Großvater lieber bei der Pressung und der Weinbereitung helfen. Seitdem hat das Interesse und die Leidenschaft für den Wein nicht nachgelassen.
Anfang der 90er Jahre beschäftigte er sich mit Weinen wie Château du Pape Clément oder Château Talbot aus dem Bordeaux, wo er 4 Jahre lang arbeitete. Diese Erfahrungen waren und sind entscheidend für seinen Umgang heute mit den Trauben aus dem Languedoc. 1995 kehrte er zu seinen Wurzeln zurück. Jean-Claude Mas wird oft als einer der Pioniere des "neuen Languedoc" oder des "neuen Zeitalters" des Weins in Frankreich bezeichnet, einer derjenigen, die sich für die Wiederherstellung des Status der Region einsetzen, in der die Weinkultur älter als 2000 Jahre ist.
Weitere Informationen zu Arrogant Frog
Anschrift | |
---|---|
Firmenname: | L’Humble Winemaker |
Straße: | Château de Conas |
Ort: | 34120 Pezenas |
Land: | Frankreich |
Region: | Languedoc Roussillon, Herault |
Kontinent: | Europa |
Kontakt & Web | |
Website: | http://www.arrogant-frog.com/ |
E-Mail: | [email protected] |
Facebook: | https://www.facebook.com/arrogantfrogwines |
Twitter: | https://twitter.com/_ArrogantFrog_ |
Telefon: | +33 (0)4 67 90 16 10 |
Fax: | +33 (0)4 67 98 00 60 |
Unternehmen | |
Gründungsjahr: | 2005 |
Firmengruppe: | Les Domaines Paul Mas |
Eigentümer: | Jean-Claude Mas |
Geschäftsführer: | Jean-Claude Mas |
Wein | |
Önologe: | Jean-Claude Mas |
Kellermeister: | Jean-Claude Mas |
Rebfläche: | 50 ha |
Bebaute Regionen: | Languedoc, Rousssillon, Herault, Carcassonne |
Bodenarten, Bodenbeschaffenheit: | Kalk, Kies, Lehm |