Das Weingut Dreissigacker genießt einen hervorragenden Ruf, welcher über Jahrzehnte hart erarbeitet wurde und welchen Jochen Dreissigacker noch zementierte.
Dreissigacker – mit großen Sprüngen in die Moderne
Schon nach wenigen Augenblicken wird klar, dass Dreissigacker für seine Weine brennt. Die Liebe zum Detail findet sich schon in den Gutsqualitäten und setzt sich stringent bis zu den Einzellagen durch. Dabei legt Dreissigacker enormen Wert auf ein nachhaltiges Wirtschaften in Berg und Keller. Der Entschluss auf biologischen Weinbau umzusteigen ist kein stures Folgen von Modeerscheinungen, sondern die Konsequenz der Leidenschaft für seine Weine und Lagen. Damit verbunden ist ein erhöhter handwerklicher Aufwand, denn gejätet und belüftet wird nunmehr ausschließlich von Hand. Ein weiterer Aspekt der Qualitätsphilosophie der Weine von Dreissigacker ist die Ertragsreduktion. An dieser geht für Qualitätsweine kein Weg vorbei. Während der "Grünen Lese" werden mindestens ein Drittel der Trauben ausgeschnitten. Diese verbessern als natürlicher Dünger die Bodenqualität, locken Nützlinge an und sorgen dafür, dass sich die Rebe auf die verbliebenen Trauben konzentrieren kann. Das Ergebnis sind extraktreichere, voll ausgereifte Beeren, die dank besserer Belüftung resistenter gegen unerwünschten Schimmel sind.
Die Lese
Gelesen wird bei Dreissigacker, wie kann man es anders erwarten, von Hand und selektiv. Das heißt, dass eine Parzelle mehreren Lesen unterzogen wird, da nur physiologisch vollreife Beeren gelesen werden. Die Kellergebäude von Dreissigacker befinden sich direkt im Zentrum des Städtchens Bechtheim und garantieren damit kurze Wege und die damit verbundene Lesefrische der Trauben. Die Lagen von Dreissigacker erstrecken sich wie ein Halbmond um den kleinen Ort im Wonnegau.
Dabei sind folgende Lagen mit Riesling, Spätburgunder, Weißburgunder und Silvaner bestockt:
- Dreissigacker bestückte Hasensprung, Aulerde, Geyersberg, Rosengarten und Morstein mit Riesling
- Einzigacker wurde mit Weißburgunder bestockt
- auf Kirchspiel findet sich neben Silvaner auch der Riesling
Dreissigacker - Geduld und Sorgfalt
Nachdem Jochen Dreissigacker das Weingut der Eltern übernahm führte er nicht nur die Bodenrefor in Richtung Biolandbau durch, sondern begann auch die besten Lagen des Weinguts Dreissigacker neu zu bestocken. Das Ergebnis findet sich in Form der Wunderwerke im Glas. Der Hintergrund dieser Weine ist einer der köstlichsten Kompromisse, die wir bisher kosten durften. Da das Rebalter für die höhsten VDP-Klassifikationen noch nicht ausreichend war, aber die besten Lagen nicht in den Orts- und Gutsweinen untergehen sollte, entschied sich Jochen Dreissigacker dazu aus den jungen Reben unverfälschte Rieslinge und Spätburgunder zu keltern. Dabei wurde eine derart hohe Qualität erreicht, dass nach ersten Verkostungen der Name "Wunderwerk" in Stein gemeißelt war. Für die Weine der Wunderwerk-Serie hat Dreissigacker ausschließlich Reben der Lagen Rosengarten, Geyersberg und Stein verwendet, deren Rebalter zwischen fünf unf fünfzehn Jahren beträgt. Damit die noch jungen Reben perfektes Lesegut liefern bleiben nur 50% der Trauben nach der Grünen Lese bestehen und dürfen ausreifen. Diese werden in verschiedenen Stufen der Reife geerntet und leicht angepresst getrennt von einander gelagert, bevor sie assembliert den Weg aller Weine Dreissigacker antreten dürfen.
Wöllte man die Vinifikation der Trauben von Dreissigacker in zwei Worte fassen, so könte man diese mit zwei Worten umschreiben - Geduld und Sorgfalt. Die selektiert, handgelesenen Trauben werden in kleinen Behältern zum Weingut transportiert und schonend angepresst. Es finden keine Reinzuchthefen Verwendung. Ausschließlich auf den Trauben vorkommende Hefen sorgen für den mehrwöchigen Gärprozess. Um ein optimales Endprodukt zu schaffen, wird bei Dreissigacker nach der Gärung der junge Wein in Edelstahltanks und große Holzfässer umgezogen. Während der anschließenden Reife wird immer wieder verprobt um die letztendlich passende Assemblage zu finden - eine Sisyphusarbeit, die sich lohnt!
Weitere Informationen zu Dreissigacker
Anschrift | |
---|---|
Firmenname: | Weingut Dreissigacker |
Straße: | Untere Klinggasse 4 |
Ort: | 67595 Bechtheim |
Land: | Deutschland |
Region: | Rheinhessen |
Kontinent: | Europa |
Kontakt & Web | |
Website: | http://www.dreissigacker-wein.de/ |
Facebook: | https://www.facebook.com/Weingut-DREISSIGACKER-663200253823156/ |
Telefon: | +49 6242 2425 |
Fax: | +49 6242 6381 |
Unternehmen | |
Firmengruppe: | Dreissigacker |
Eigentümer: | Familie Dreissigacker |
Geschäftsführer: | Jochen Dreissigacker |
Wein | |
Önologe: | Jochen Dreissigacker |
Bebaute Regionen: | Rheinhessen, Bechtheim |
Bebaute Einzellagen: | Heilig-Kreuz, Stein, Geyersberg, Rosengarten, Hasensprung (Kernlage) |
Anbaumethoden, Bewirtschaftung: | Ökologisch, biologisch, ertragsreduziert |