Das Weingut Franz Keller entstand einst aus der Erweiterung des von der Familie Keller geführten Gastronomieunternehmens.
Weingut Franz Keller – Mit der Natur wahrhaft verwachsen
Man hatte sich zum Ziel gesetzt, Weine herzustellen, die perfekte Begleiter zu ihrem im Restaurant angebotenen Essen sind. Um diese nicht ganz leichte Aufgabe zu meistern, setzt man dabei im Weinberg, genau wie in der Küche, auf Perfektion und gewissenhafte, harte Arbeit. Tugenden die auch schon früher an der Tagesordnung waren, denn die Steillagen und Kleinterrassen vom Weingut Franz Keller reichen bis in die römische Zeit zurück. Die Familie Keller legt seit jeher Wert auf die französische Lebensart. Und diese kann man in den Weinen von Franz Keller schmecken und erleben. So findet man zwischen frischen und fruchtigen Aromen auch mal komplexe und gehaltvolle Weine.
Moderne Technik und bewahrte Tradition vereinen sich beim Weingut Franz Keller
In einer einzigartigen Weise ist das Weingut Franz Keller mit der Natur verbunden, ja sogar verschmolzen. Die Stätte zur Verarbeitung der Trauben sowie der Keller, die Vinothek und das Restaurant "KellerWirtschaft" fügen sich perfekt in die sie umgebende Landschaft ein. Das kann man soweit wörtlich nehmen, da das Weingut teilweise in die Erde hineingebaut wurde. Dabei sind sämtliche Dachflächen mit Saatgut des nahegelegenen Badbergs begrünt. Hierdurch werden unter anderem die optimalen klimatischen Bedingungen sowohl bei der Entwicklung, als auch später bei der Lagerung der Weine erreicht. Moderne Technik unterstützt dabei lediglich die von der Natur vorgegebenen Voraussetzungen. Der schonende Anbau mit organischer Düngung und Achtung vor der Natur sind ebenso wie die Ertragsreduzierung durch Teilung der Trauben, Ausdünnen und Grünlese ein nicht zu unterschätzender Teil des Erfolgs. Die Lese der reifen Früchte geschieht hier außerdem in traditioneller Handarbeit und in mehreren Etappen. So wird die Gesundheit der Beere, ein sehr guter Reifezustand und der volle Geschmack der Trauben sichergestellt. Dieser darf sich, je nach Weinsorte, beim Ausbau in Barrique- oder anderen Holzfässern sowie in modernen Stahltanks völlig entfalten. Die filigranen, eleganten Weine aus dem Hause Franz Keller überzeugen sowohl die Gäste, als auch Weinkenner aus aller Welt. Das zum Weingut Franz Keller gehörende Restaurant wird zudem seit 1969 durchgängig mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten.
Große Geschmacksvielfalt bei Franz Keller
Das Terroir der Weinberge, die Familie Keller bewirtschaftet, ist prädestiniert für hervorragende Weine. Nordwestlich von Freiburg zwischen Schwarzwald und Vogesen gelegen, bietet der 16 km lange Kaiserstuhl ideale mikroklimatische Bedingungen für den Weinanbau. Die Region zählt zur wärmsten Deutschlands: auf bis zu 600 Metern Höhe genießen die Rebstöcke hier ein fast schon mediterranes Klima. Die bis zu 30 Meter hohen kalkhaltigen Löss- Lehmauflagen, die sich auf den Vulkanverwitterungsböden des Weinberges schichten, fungieren als ausgezeichneter Wasser- und Wärmespeicher. Sie geben beste Voraussetzungen für die Sorten Chardonnay sowie Grau-, Weiß- und Spätburgunder. Da das Gestein von Ort zu Ort variiert, ist dem Weingut Franz Keller eine große Vielfalt an geschmacklichen Eindrücken gegeben. So bringt die Bassgeige in der Gemeinde Oberbergen zum Beispiel mit ihren höheren, kühlen Lagen sehr feine Aromen, mit ihren südlichen Lagen in Dorfnähe jedoch auch kraftvollere Geschmackseindrücke hervor.
Der Pulverbuck dagegen ergibt mit seinem hohen Anteil Aktivkalk im Boden, kombiniert mit dem Ausbau in traditionellen Holzfässern, einen extrem frischen Weißherbst mit einer feinwürzigen Note.
Und im Kirchberg in Oberrotweil ist die Prägung der Burgundischen Pforte besonders zu spüren. Der nach Süd und Südwest ausgerichtete Weinberg ist grundsätzlich kühler als beispielsweise die Lagen Schlossberg oder Eichberg. Im Zusammenspiel mit dem Vulkanschotter am Hangfuß fällt der hier 1975 gepflanzte Spätburgunder eher fein und zurückhaltend aus, ohne etwas von der gewohnt burgundischen Qualität einzubüßen.
Im Weingut werden die folgenden Rebsorten angebaut:
- Grauburgunder
- Chardonnay
- Spätburgunder
- Weißburgunder
- Müller-Thurgau
- Silvaner
- Gewürztraminer
- Lemberger
- Merlot
- Cabernet Sauvignon
Neben den eher traditionellen Rebsorten finden sich hier also auch für die Region ungewöhnliche, aber sich dennoch wohlfühlende Rebsorten wie die drei letztgenannten, also Lemberger, Merlot und Cabernet Sauvignon.
Weitere Informationen zu Franz Keller
Anschrift | |
---|---|
Firmenname: | Weingut Franz Keller Schwarzer Adler |
Straße: | Badbergstrasse 44 |
Ort: | 79235 Vogtsburg-Oberbergen |
Land: | Deutschland |
Region: | Kaiserstuhl/Baden |
Kontinent: | Europa |
Kontakt & Web | |
Website: | http://www.franz-keller.de/ |
E-Mail: | [email protected] |
Facebook: | https://www.facebook.com/FranzKellerSA/?fref=ts |
Telefon: | +49 7662 93300 |
Fax: | +49 7662 93300 |
Unternehmen | |
Firmengruppe: | Franz Keller Schwarzer Adler |
Eigentümer: | Fritz Keller |
Geschäftsführer: | Fritz Keller |
Wein | |
Önologe: | Fritz Keller |
Bebaute Regionen: | Baden Kaiserstuhl |
Bodenarten, Bodenbeschaffenheit: | Vulkanverwitterungsböden, Lösslehm, Tonminerale |