♥ Derzeit 18 890 Weine nur für Dich! ♥
Persönliche Beratung!
Sichere Verpackung!
Zuverlässiger Versand!
Grüner Apfel, Zitrone, Walnuss und Minerale
  • Dieser charakterstarke Weißwein ergänzt ausgezeichnet Gerichte wie Gemüsetopf mit Pesto oder Kohl-Rouladen
  • Dem Genießer zeigt sich dieser Wein aus Hessischen Bergstraße angenehm balanciert
  • Dieser deutsche Weißwein eignet sich perfekt als Begleiter zur Familienfeier

Heppenheimer Centgericht Grauburgunder Crescentia - Domäne Bergstraße - Kloster Eberbach

Dieses Produkt steht derzeit nicht zur Verfügung!

Jahrgang

2022
Die Maximale Bestellmenge wurde erreicht, Bestellmenge wird automatisch angepasst.
Mindestbestellmenge wurde unterschritten, Bestellmenge wird automatisch angepasst.
Die Staffelung ist ungültig und wird automatisch angepasst.
Heppenheimer Centgericht Grauburgunder Crescentia - Domäne Bergstraße - Kloster Eberbach
Persönlich!
Persönlich!
Persönlich!
Sicher!
Persönlich!
Zuverlässig!

Steckbrief des Heppenheimer Centgericht Grauburgunder Crescentia - Domäne Bergstraße - Kloster Eberbach

Der leichtfüßige Heppenheimer Centgericht Grauburgunder Crescentia Kloster Eberbach schimmert mit brillantem Kupfergold ins Glas. Im Glas offeriert dieser Weißwein von Kloster Eberbach Aromen von Kumquats, Pink Grapefruit, Birnen, Nashi-Birne und Quitten, ergänzt um Walnuss, gebrannte Mandel und gröstete Haselnuss. Dieser trockene Weißwein von Kloster Eberbach ist etwas für Menschen, die ihren Wein gar nicht trocken genug trinken können. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses leichtfüßigen Weißwein wunderbar knackig. Im Abgang begeistert dieser aus der Weinbauregion Hessische Bergstraße schließlich mit beachtlicher Länge. Erneut zeigen sich wieder Anklänge an Zitrone und Grapefruit. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Lössboden dominierten Böden hinzu.

Vinifikation des Kloster Eberbach Heppenheimer Centgericht Grauburgunder Crescentia

Dieser elegante Weißwein aus Deutschland wird aus der Rebsorte Grauburgunder hergestellt. In der Hessischen Bergstraße wachsen die Reben, die die Trauben für diesen Wein hervorbringen auf Böden aus Lössboden. Nach der Handlese gelangen die Weintrauben auf schnellstem Wege in die Kellerei. Hier werden sie sortiert und behutsam gemahlen. Anschließend erfolgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Abschluss der Gärung kann sich der Heppenheimer Centgericht Grauburgunder Crescentia für einige Monate auf der Feinhefe weiter harmonisieren..

Speiseempfehlung zum Kloster Eberbach Heppenheimer Centgericht Grauburgunder Crescentia

Dieser Deutsche Wein sollte am besten moderat gekühlt bei 11 - 13°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als begleitender Wein zu Spargelsalat mit Quinoa, Kürbis-Auflauf oder Gemüsesalat mit roter Beete.

Harte Fakten

Produkttyp:
Weintyp:
Weißwein
Weinfarbe:
weiß
Geschmack:
Anlass und Thema:
Erntedankfest , Familienfeier , Geschenk für gute Freunde , Herbstwein , Kenner überraschen , Picknick
Land:
Deutschland
Anbaugebiet:
Hessische Bergstraße (DE)
Unterregion:
Heppenheim (DE)
Lage:
Heppenheimer Centgericht
Cuvée:
sortenrein
Ausbau:
Edelstahltank
Ausbau-Details:
sur lie (auf der Hefe)
Qualitätsklassifikation & Prädikate:
VDP.Erste Lage
Böden & Sonderlagen:
Löss
Lesart:
Handlese
Aroma:
Grüner Apfel , Walnuss , Zitrone , Minerale
Textur / Mundgefühl:
knackig
Nachhall / Finale:
lang
Stil:
Alte Welt , klassisch
Optimale Serviertemperatur in °C:
11 - 13
Speiseempfehlungen:
Helle und leichte Speisen , Helle und deftige Speisen
Glasempfehlung:
Flaschengröße in l:
0,75
Flaschendesign & Ausstattung:
Burgunderflasche , klassisch
Alkohol in Vol%:
12
Allergene und Inhaltsstoffe:
enthält Sulfite und Schwefeldioxid
Inverkehrbringer:
Hessische Staatsweingüter GmbH Kloster Eberbach - 65346 Eltville am Rhein - Deutschland
Art.-Nr.:
70011-DE-WW-PG-995-12.00
NACH OBEN NACH OBEN
NACH OBEN