Malteserkreuz Aquavit 1,0 l - Danish Destillers
Auswahl!
Verpackung!
Versand!
Support!
Das original-dänische Rezept des Malteserkreuz Aquavit ist seit 1924 unverändert. Das Geheimnis dieses eleganten Klassikers liegt heute wie damals in der ausschließlichen Verwendung von extrafein filtriertem Alkohol und den ausgewählten Gewürzen. Besonders Kümmel und Dill prägen den Geschmack. Im Abgang sind dezente Noten von Zitrusfrucht zu erkennen.
Geschichte des Malteserkreuz Aquavit
Heute hat der Malteserkreuz Aquavit mehr Freunde denn je und gilt in Deutschland als Nr.1 im Aquavitbereich. Als der Malteserkreuz Aquavit Mitter der 20er Jahre in Berlin aus der Taufe gehoben wurde, blühte in der Hauptstadt das Leben. Die Nachwirkungen des Krieges und die Inflation waren deutlich am Abklingen und die Menschen stürzten sich auf alles was Vergnügen und Genuss versprach. Es war die Hochzeit der Metropole Berlin in den „roaring twenties“. Es war die Zeit, als man den Shimmy tanzte, die Frauen einen kessen Bubikopf trugen und man sich endlich wieder guten Gewissens etwas Vergnügen gönnen konnte. Die ersten Flaschen mit dem Malteserkreuz Aquavit gingen in die Berliner Prestigehotels Eden und Adlon. Damals waren die Flaschen noch handetikettiert, in weißer Wickelseide verpackt und säuberlich in Holzkisten gelagert.
Servierempfehlung für den Malteserkreuz Aquavit
Genießen Sie den Malterserkreuz Aquavit eisgekühlt pur oder als "Wikinger-Gedeck", zusammen mit einem kühlen Bier zu Fischgerichten.
Produkttyp: | Spirituosen |
Spirituosenart: | Aquavit |
Land: | Dänemark |
Aroma: | Zitrusfrucht , pflanzlich / vegetabil , würzig |
Nachhall / Finale: | lang |
Glasempfehlung: | Sherryglas / Nosingglas |
Anlass und Thema: | Aperitif , Party |
Flaschendesign & Ausstattung: | klassisch |
Flaschengröße in l: | 1,0 |
Verschlusstyp: | Drehverschluss (Stelvin) |
Alkohol in Vol%: | 40,0 |
Inverkehrbringer: | De Danske Spritfabrikker - Arcus Denmark A/S - Arhusgade 88 - 2100 - Copenhagen - Dänemark |