Das Roussillon - Weinregion zwischen Pyrenäen und Mittelmeer
Die ersten Weinberge des Roussillon wurden im siebten Jahrhundert angelegt. Die Tradition der weltberühmten Vins Doux Naturels vom Fuß der Pyrenäen nahm im Mittelalter ihren Anfang. Dafür, dass nicht nur Liebhaber von Süßweinen das Roussillon als Weinregion schätzen, zeichnet sich moderne Winzerkunst mit exzellenten trockenen Rot- und Süßweinen verantwortlich.
Weinregion Roussillon
Das Gebiet des Roussillon entspricht dem Département Pyrénées-Orientales. Zusammen mit dem im Westen anschließenden Languedoc bildet es die größte, auch Pays d'Oc genannte Weinbauregion Frankreichs. Berühmt ist das Gebiet seit dem Mittelalter als Heimat der Vins Doux Naturels, darunter Maury Doux, Banyuls, Banyuls Grand Cru und Muscat de Rivesaltes.
|
Sonne, Meer und Wind - das Klima des Roussillon
Vom Rhônedelta bis zur spanischen Grenze beschreibt die Küste des Mittelmeers ein Halbrund. Wegen dieser Form und der vom Ufer zum Hinterland hin ansteigenden Berghänge wird es häufig als "amphithéâtre des vins" bezeichnet. Hier scheint die Sonne beinahe 2.600 Stunden im Jahr (zum Vergleich: mit jährlich gut 2.000 Sonnenstunden ist Baden eine der sonnenreichsten Regionen Mitteleuropas). Für Verdunstung nach kurzen, meist sintflutartigen Gewitterregen und sommerliche Abkühlung der erhitzten Rebflächen sorgen sieben Winde, darunter die kalte Tramontana aus den Pyrenäen und der auch Narbonnais genannte Cers aus dem Norden. Trockene, heiße Sommer, milde Winter, Regenperioden in den Übergangszeiten und stetiger Wind: nirgendwo sonst an den Ufern des Mittelmeers finden sich bessere klimatische Bedingungen für den Weinbau als im Roussillon.
Vielfältige, durchlässige Böden
Mit den Corbières im Norden und den Pyrenäen beziehungsweise ihren Ausläufern im Süden und Westen begrenzen drei Bergketten das Roussillon.
Die Weinlagen sind überwiegend nach Südosten und Osten zum Mittelmeer hin ausgerichtet. Von den während der letzten Eiszeit angeschwemmten, mineralhaltigen Tonschichten sind an der Oberfläche nur noch Spuren vorhanden. In der flacheren Küstenregionen sorgen tiefer liegende tonhaltige Schichten für ein Feuchtigkeitsreservoir, das schnelles Rebenwachstum begünstigt. Schwerer haben es die Weinreben in höheren Lagen, wo eine durchlässige, sandige Struktur das Wasser bis in große Tiefen versickern lässt. Die hohe Qualität der Trauben, aus denen vor allem Vin Doux Naturel vinifiziert wird, verdankt sich den entsprechend niedrigen Erträgen; hinzu kommt geologische Vielfalt: Neben Ton und Sand finden sich immer wieder Einlagerungen von Schiefer, Marmor, Quarz, Kalk, Kieselsteine und Gneis.
Die Weinstile der Roussillon Weine
Die Grande Nation liebt ihr Roussillon: Rund 90 Prozent der in Frankreich konsumierten AOC-Süßweine kommt aus den östlichen Pyrenäen; weit über die Hälfte der regionalen Reberträge werden zu Vins Doux Naturels (VDN) ausgebaut. Die um 1980 begonnene Umstrukturierung der Weinproduktion im Pays d'Oc bescherte auch den Winzern des Roussillon Mut zu höherer Qualität: Exzellente Vins Doux Naturels wie Banyuls, Muscat und Rivesaltes zählen nach wie vor zu den Markenzeichen der Region. Parallel dazu verabschiedet sich die Massenproduktion ihrer billigeren Varianten immer mehr zugunsten der Herstellung hochwertiger trockener Weine. In den 13 AOCs des Départments sind 15 verschiedene Rebsorten für die Vinifizierung zugelassen.
Weiße Rebsorten in Roussillon
Für trockene Weine verwendet werden:
-
Marsanne
-
Roussanne
-
Vermentino
Sowohl für trockenen Weißwein als auch für Vin Doux Naturel zugelassen sind:
Rote Rebsorten in Roussillon
Zu trockenen Rotweinen werden im Roussillon ausgebaut:
Die einzige rote auch für VDN zugelassene Rebsorte:
Wissenswertes über Roussillon
Wie kam das Roussillon zum VDN?
Die Geburtsstunde des Vin Doux Naturel, so will es zumindest die Legende, schlug im Mittelalter, während eines Experiments, das der katalanische Arzt und Pharmazeut Arnaldus de Villanova1285 durchführte. Er soll nach einer Möglichkeit gesucht haben, Wein haltbarer zu machen, damit ihn die Tempelritter auf ihren Kreuzzügen mitnehmen konnten. Seine Entdeckung: die "Mutage", das heißt, die Zugabe von Alkohol (später auch Schwefeldioxid), die die Gärung stoppt und den Restzuckergehalt bewahrt. Schon kurz nach ihrer Kreation waren die süßen Weine aus dem damals Katalanien zugehörigen Roussillon ein Verkaufsschlager.
Wie wird VDN produziert?
"Geduld" ist hier das Zauberwort: Zunächst kommt es darauf an, den optimalen Zeitpunkt für die Mutage zu bestimmen, damit die richtige Menge an Restsüße im Wein erhalten bleibt. Je nach gewünschter Art und Qualität ruhen die Süßweine danach lange Zeit - manchmal 20 Jahre oder mehr - in Holzfässern oder nicht ganz verschlossenen Flaschen, in denen der Wein mit Luft in Berührung kommen kann. Schneller verläuft dieser Prozess direkt in der Sonne, bei einer Lagerung in dickwandigen Glasballons im Freien. Nach der Oxidation wird der VDN zur weiteren Reifung in Flaschen abgefüllt oder mit anderen Weinen assembliert, um sich im Fass weiter zu entwickeln. Hochwertige Vins Doux Naturels entstehen nicht selten im Lauf mehrerer Jahrzehnte - und schmecken noch nach 100 Jahren.
Welche Rolle spielen die IGPs im Roussillon?
IGP-Weine (kurz für "Indication Géographique Protégée", geschützte geografische Angabe) sind staatliche geprüfte Qualitätsweine. Bei ihre Erzeugung haben die Winzer mehr Freiraum als in der Kategorie der AOPs.
Zu den IGPs des Roussillon zählen die IGP des Côtes Catalanes, die fast das gesamte Roussillon umfasst. Die Gemeinden Banyuls-sur-Mer, Cerbère, Collioure und Port-Vendre bilden IGP de la Côte Vermeille. Die IGP des Pyrénées-Orientales und die IGP des Vins de Pays d'Oc sind überregionale Herkunftsbezeichnungen, die auch in angrenzende Weinregionen hineinreichen.
Kaufen Sie Roussillon Weine online auf VINELLO
Wir möchten Sie hiermit einladen, die beliebten Weine aus Roussillon zu versuchen. Stöbern Sie nach Herzenslust durch unser Angebot und finden Sie noch heute Ihren neuen Lieblingswein bei VINELLO. Wir sind stolz, Ihnen ein großes Sortiment vorstellen zu dürfen, das Weine aus verschiedensten Teilen der Welt umfasst.
Wir legen großen Wert auf die Zufriedenheit unserer Kunden. Daher garantieren wir Ihnen, dass Ihr Einkauf bei uns sicher ist. Außerdem stehen wir für eine schnelle Lieferung, damit Ihr angefordertes Paket ohne lange Wartezeiten zu Ihnen gelangt. Stellen Sie gern auch eine Beratungsanfrage an unsere Sommeliers - wir sind gern für Sie da!