• ♥ Derzeit 22.099 Weine nur für Dich! ♥
  • Persönliche Beratung!
  • Sichere Verpackung!
  • Zuverlässiger Versand!

Sekt

(233)

Sekt ist eine ganze Weinwelt für sich. Dazu gehören nur deutscher Sekt und Winzersekt. Die prickelndsten Sekte in all ihren Facetten finden Sie bei VINELLO.

Mehr erfahren zu Sekt
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
ausgetrunken
Kaufe 12, spare 4%!
9999
ausgetrunken
Kaufe 12, spare 4%!
Schaumwein Schaumwein
trocken - dry - sec trocken - dry - sec
Deutschland Deutschland
Baden (DE) Baden
14,78 €*
0.75 l (19,71 € * / 1 l)
ausgetrunken
Kaufe 12, spare 4%!
Letzte Flaschen - Spare 15 %!
9999
2020
2021
ausgetrunken
Kaufe 12, spare 4%!
Letzte Flaschen - Spare 15 %!
Schaumwein Schaumwein
trocken trocken
Deutschland Deutschland
Pfalz (DE) Pfalz
14,78 €*
0.75 l (19,71 € * / 1 l)
ausgetrunken
Kaufe 24, spare 6 %!
9999
ausgetrunken
Kaufe 24, spare 6 %!
Schaumwein Schaumwein
brut - bruto brut - bruto
Deutschland Deutschland
Pfalz (DE) Pfalz
9,98 €*
0.75 l (13,31 € * / 1 l)

So wird aus dem Grundwein ein Sekt

Am Anfang der Sektherstellung steht der Grundwein, dieser muss einen Alkoholgehalt von mindestens neun Volumenprozent aufweisen. Für Schaumwein werden die Trauben reif aber etwas früher als zur Herstellung eines stillen Weins gelesen. Dann haben sie zwar einen geringeren Zucker- aber einen umso höheren Säureanteil. Genau der wird für den Schaumwein Sekt benötigt. Der Grundwein für Sekt wird durch Zugabe von Zucker und Hefe, zu einer zweiten Gärung angeregt. Dabei befindet sich der Wein in einem fest verschlossenen Behälter, aus dem die entstehende Kohlensäure nicht entweichen kann. Das kann bei der traditionellen Flaschengärung die Sektflasche sein, in der Sie später Ihren Sekt kaufen. Besonders günstiger Sekt wird oft auch in druckbeständigen Tanks vergoren. Nach dieser zweiten Gärung folgt eine mehrmonatige Ruhezeit, der die Entfernung des Hefebodensatzes bei der Flaschengärung durch Rütteln und Degorgieren folgt. Jetzt wird die Versanddosage beziehungsweise eine Mischung aus Wein und Zucker hinzugesetzt. Sie und nur sie bestimmt den Grad der Süße des fertigen Sekts, die von naturherb über brut, trocken und demi-sec bis mild reichen kann. Am Ende müssen in jedem Fall mindestens zehn Volumenprozent Alkohol enthalten sein.

Qualitätsstufen: Wodurch unterscheidet sich Sekt vom Winzersekt?

Die Bezeichnung Sekt steht bereits für einen Qualitätsschaumwein, der sich von anderen Schaumweinen und vom Prosecco, zumindest als Tranquillo und als Frizzante, unterscheidet. Wird für die Herstellung eines Spumante eine zweite Gärung in der Flasche oder im Tank durchgeführt, kann dieser oft auch als Sekt bezeichnet werden. Sie können aber auch Sekt kaufen, der sich als Winzersekt oder Sekt bestimmter Anbaugebiete (b.A.) nochmals qualitativ abhebt. Für den Sekt b.A. muss ein Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete (QbA) verwendet und deklariert werden. Außerdem wird er im Labor und durch amtliche Verkoster intensiv geprüft und bewertet. Mit einem Winzersekt kaufen Sie ein Produkt, bei dem Grundwein und Dosage vom gleichen Jahrgang sowie genannten Weingut stammen, und das ausschließlich durch die traditionelle Flaschengärung entsteht.

Bei VINELLO Sekt auf Rechnung kaufen und viele weitere Vorteile genießen

Bei Vinello können Sie nicht nur Ihren Sekt günstig kaufen. In unserem Wein Online Shop haben Sie zudem die Möglichkeit - und das bereits ab der ersten Bestellung - neben Wein und anderen Angeboten auch Sekt auf Rechnung zu kaufen. Alternativ können Sie bei uns Ihren Sekt online bestellen und unter 15 weiteren Zahlungsmethoden wählen. Für welche davon Sie sich auch entscheiden, Sie haben immer ein umfassendes Rückgaberecht für volle 30 Tage. Außerdem kaufen Sie bei Vinello stets besten Sekt mit Korkgarantie. So sicher, komfortabel und schnell kann die Bestellung von Sekt online bei uns sein.

Wissenswertes zu Sekt
Bei welcher Temperatur sollte deutscher Sekt serviert werden?
Die optimale Kühlschranktemperatur liegt bei sechs bis sieben Grad Celsius. Für einen weißen Sekt ist dies ideal. Ein Rosé Sekt fühlt sich bei einem bis zwei Grad mehr am wohlsten. Dazu reicht es aus, die Flasche aus dem Kühlschrank vor dem Öffnen etwa eine halbe Stunde an einem schattigen, nicht zu warmen Plätzchen in der Küche stehen zu lassen. Roter Sekt hingegen mag es mit um die zehn Grad Celsius etwas wärmer.
Wie wird Sekt richtig gelagert?
Die Lagerung von Sekt ist an einem kühlen und dunklen Ort unproblematisch. Allerdings sollten die Flaschen nicht liegend sondern aufrecht stehend aufbewahrt werden. Im Kühlschrank kann also Sekt günstig in der Tür untergebracht werden, wo er nach einigen Stunden Trinktemperatur annimmt. Soll das Kühlen schneller erfolgen, wird der Sekt nicht ins Gefrierfach sondern für knapp eine halbe Stunde in einen mit Eiswasser und Eiswürfeln gefüllten Sektkübel gestellt.
Wie lange ist Sekt haltbar?
Im Unterschied zu so manchem Wein gewinnt trinkreifer Sekt aus Deutschland und anderen Ländern mit der Dauer seiner Lagerung nicht an Qualität - im Gegenteil. Durch den Korken entweichen nämlich unablässig winzige Mengen an Kohlensäure. Bei Plastikkorken geschieht dies in höherem Maße als bei hochwertigen Naturkorken. Dadurch verliert er mit der Zeit nicht nur sein Prickeln sondern auch an Aroma. Wenn Sie Ihren Sekt online kaufen, heißt das nun nicht, dass Sie ihn unmittelbar nach der Lieferung trinken müssen. Richtig gelagert können einfachere Sorten rund ein halbes bis ein Jahr überdauern und Spitzenqualitäten etwa zwei bis vier Jahre.
Wie lange ist offener Sekt haltbar?
Die Antwort auf diese Frage ist recht einfach: wenige Stunden. Mit einem speziellen Sektverschluss und einer Aufbewahrung im Kühlschrank können daraus unter Inkaufnahme leichter Qualitätsverluste auch 24 Stunden werden. So kann die angebrochene Flasche Sekt immerhin noch am nächsten Abend geleert werden.
Wieviele Kalorien hat eigentlich ein Glas Sekt?
Der Kaloriengehalt von Sekt schwankt abhängig vom Alkohol- sowie vom Restzuckergehalt. Ein trockener Sekt beispielsweise mit 12,5 Volumenprozent oder 10 Gramm Alkohol auf 100 Milliliter hat daraus 71 Kilokalorien. Dazu kommen bis zu etwa 7,8 Kilokalorien für den Restzucker, womit ein kleines Gläschen dieses Sekts knapp 80 Kilokalorien hat. Einen solchen Sekt bestellen Sie also mit rund 600 Kilokalorien die Flasche.
Zu welchen Speisen passt Sekt am besten?
Traditionell werden Sektgläser als Aperitif gereicht. Als Häppchen zum Sekt passen Lachs-Canapes, Bruschetta oder auch köstliche Vol-au-vents beziehungsweise Ragout gefüllte Blätterteig-Pasteten. Ein guter Sekt kann ohne weiteres auch eine leichte Hauptspeise wie gedünsteten Fisch oder gedämpftes Gemüse begleiten. Ein wahres Königinnen-Treffen findet statt, wenn Winzersekt und Spargel zusammenkommen, harmonieren der prickelnde Genuss und das wohl edelste aller Gemüse doch ideal miteinander.
NACH OBEN