Wallis - das etwas andere Rhône-Tal
Für so manchen ist der Weinbau in Wallis eine Unbekannte - nicht für die Walliser selbst. Seit tausenden Jahren gedeihen Reben in dem trockenen Klima. Und obwohl das Wallis heute der größte Weinproduzent der Schweiz ist, werden die Weine aus oftmals Nebengewerben meist lokal getrunken. Dank der steigenden Nachfrage, die insbesondere Dôle du Valais Weinen und Fendant Weinen zuteil wird, wandern nach und nach edle Schweizer Weine aus dem Wallis in die Welt hinaus.
Der Weinbau in Wallis
Das Wallis im Südwesten der Schweiz ist mit seinen circa 5.000 Hektar Rebfläche das größte Anbaugebiet für Wein innerhalb der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Die Weingärten sind meist auf 450 bis 850 Metern über Meereshöhe zu finden und reihen sich entlang der noch jungen Rhône. Auf Terrassen und Steillagen mit einer Steigung von bis zu 70 % werden zu etwa 60 % Rotweintrauben und 40 % weiße Trauben angebaut. Neben oft autochthonen Rebsorten wie Humagna rouge, Petite Arvine oder auch Cornalin wachsen auch internationale Sorten wie Chardonnay, Gamay und Pinot Noir in den Weingärten. Letztere Sorten sind federführend für den Dôle du Valais, einem AOC-Wein der ausschließlich aus dem Wallis entstammt.
Auch der höchste Weinberg Europas ist im Kanton und Weinbauregion Wallis zu finden. Die Lage Vesperterminen zwischen 650 und 1.150 Metern ist geprägt von engen Terrassen und Stützmauern und lädt zu einmaligen Wanderungen ein.
Böden & Klima
Alpin - so lässt sich die Walliser Landschaft ganz gut beschreiben. Das Tal, in dem der Wein wächst und gedeiht, ist umschlossen von Bergen mit über 4000 Metern Höhen. Zu hoch für Regenwolken, die sich nur selten in das Tal verirren. Obwohl Kontientalklima vorherrscht, sind die Tage sehr heiß, sogar Sommerdürren kommen vor. Daher nutzen die Weinbauern ein ausgeklügeltes Kanalsystem, mit dem sie ihre Reben mit Gletscherwasser bewässern. Auch der warme Föhn, der durch das Tal weht, übt seinen Einfluss auf die Reben aus.
Verwerfungen der Gletscher bilden die Grundlage für den Anbau. Schwemmland im unteren Tal erweitern das Boden-Portfolio, sodass anhand der großen Sortenvielfalt zahlreiche Spielarten und individuellen Erzeugnisse entstehen - nicht zuletzt aufgrund der über 600 Produzenten, die allesamt eigene Vorstellungen für den Weinbau an den Tag legen. Für manche ist der Anbau von Wein nur ein Nebenerwerb, sodass große Keilereien die Trauben aufkaufen und vinifizieren.
Dôle du Valais und Fendant du Valais
Dôle du Valais
Der Dôle ist wohl der berühmteste Schweizer Wein und eine Spezialität, die einzig und allein aus dem Wallis stammen darf. Die Cuvée aus mindestens 85 % Pinot Noir und Gamay, wobei Pinot Noir den größeren Anteil ausmacht, trägt den Namen der französischen Stadt Dole. Als AOC-zertifizierter Wein gelten von Anbau bis zum fertigen Erzeugnisse strenge Richtlinien. Neben 85 % Pinot Noir und Gamay besteht die Rotwein-Cuvée aus weiteren 15 % Rebsorten wie Syrah oder den autochthonen Reben Humagne Rouge und Cornalin. Natürlich dürfen nur Trauben aus dem Wallis für den Dôle du Valais verwendet und vinifiziert werden.
Der Dôle äußert ausdrucksstarke Aromen von saftigen roten Beeren. Eine Reihe feiner Gewürze und floraler Noten setzen das reife Aroma fort, bis der lange Nachhall den Genuss ausbalanciert.
Fendant du Valais
Die Rebsorte Fendant ist im deutschsprachigen Raum besser bekannt als Gutedel und in Frankreich als Chasselas. Im Wallis wird er trocken ausgebaut und als AOC Fendant du Valais im großen Stil angebaut. Der junge und sortenreine Walliser Weißwein verströmt klare Aromen mit feinen Nuancen nach dem lokalen Terroir. Mit süßlicher Frucht und ausgeglichener Säure präsentiert sich der Fendant charakterstark für das Wallis. Und selbstverständlich passt der Fedant zu mittelkräftigen Käse.
Der Rebsortenspiegel des Wallis
Auf den Weinbergen von Brig bis Martigny wachsen zu circa 60 % Rotweintrauben und 40 % Weißweintrauben. Die Hauptsorte ist der Pinot Noir, gefolgt vom Chasselas.
Rote Rebsorten
- Pinot Noir
- Gamay
- Syrah
- Cornalin
- Humagne Rouge
- Merlot
- Gamaret
- Diolinoir
Weiße Rebsorten
- Chasselas
- Arvine
- Savagnin blanc
- Chardonnay
- Pinot Gris
Wein aus Wallis online kaufen
Entdecken Sie die Walliser Weine im VINELLO Onlineshop und wandern Sie durch eine ganz besondere Weinregion. Bestellen Sie Wein aus Wallis und weiteren nationalen wie internationalen Weinregionen günstig und einfach online. Wir verschicken Ihren Wein sicher verpackt und wohin Sie wollen. Dank zahlreicher Zahlungsmöglichkeiten und Sommelier-Beratung erleben Sie einen entspannten Wein-Einkauf auf VINELLO. Mit wenigen Klicks geht’s los. À vorte santé!