♥ Derzeit 15 606 Weine nur für Dich! ♥
Persönliche Beratung!
Sichere Verpackung!
Zuverlässiger Versand!

Portwein

(138)

Portwein aus den Quintas des Douro-Tals. Portwein in Rot und in Weiß. Große Auswahl an Tawny, Ruby, Colheita, Vintage, LBV Port.

Mehr erfahren zu Portwein
Filter schließen
von bis
🏆  
24 h 🚀  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Ferreira Tawny Port - Porto Ferreira
Fortified Wine Fortified Wine
süß süß
Portugal Portugal
Douro & Porto (PT) Douro & Porto
14,28 €
0.75 l (19,04 € * / 1 l)
Dry White Port - Niepoort
Fortified Wine Fortified Wine
halbtrocken halbtrocken
Portugal Portugal
Douro & Porto (PT) Douro & Porto
13,98 €
0.75 l (18,64 € * / 1 l)
Tawny Port - Niepoort
Fortified Wine Fortified Wine
süß süß
Portugal Portugal
Douro & Porto (PT) Douro & Porto
14,28 €
0.75 l (19,04 € * / 1 l)
Fine Tawny Port - Feuerheerd's
Fortified Wine Fortified Wine
süß süß
Portugal Portugal
Douro & Porto (PT) Douro & Porto
10,78 €
1 l
Reserva Tawny Port - Feuerheerd's
Fortified Wine Fortified Wine
süß süß
Portugal Portugal
Douro & Porto (PT) Douro & Porto
13,78 €
1 l
Late Bottled Vintage Port - Feuerheerd's
Fortified Wine Fortified Wine
süß süß
Portugal Portugal
Douro & Porto (PT) Douro & Porto
14,88 €
0.75 l (19,84 € * / 1 l)
Adriano Reserva Tawny Port - Ramos Pinto
Fortified Wine Fortified Wine
süß süß
Portugal Portugal
Douro & Porto (PT) Douro & Porto
20,53 €
0.75 l (27,37 € * / 1 l)
Tawny Port - Quinta do Noval
Fortified Wine Fortified Wine
edelsüß edelsüß
Portugal Portugal
Douro & Porto (PT) Douro & Porto
14,48 €
0.75 l (19,31 € * / 1 l)
-
Fortified Wine Fortified Wine
halbtrocken halbtrocken
Portugal Portugal
Douro & Porto (PT) Douro & Porto
13,98 €
0.75 l (18,64 € * / 1 l)
Fine Ruby Port - Feuerheerd's
Fortified Wine Fortified Wine
süß süß
Portugal Portugal
Douro & Porto (PT) Douro & Porto
10,78 €
1 l
Fine White Port - Feuerheerd's
Fortified Wine Fortified Wine
süß süß
Portugal Portugal
Douro & Porto (PT) Douro & Porto
10,78 €
1 l
-
Fortified Wine Fortified Wine
süß süß
Portugal Portugal
Douro & Porto (PT) Douro & Porto
15,31 €
0.75 l (20,41 € * / 1 l)
-
Fortified Wine Fortified Wine
süß süß
Portugal Portugal
Douro & Porto (PT) Douro & Porto
18,53 €
0.75 l (24,71 € * / 1 l)
Tawny Reserve Port - Quinta do Noval
Fortified Wine Fortified Wine
edelsüß edelsüß
Portugal Portugal
Douro & Porto (PT) Douro & Porto
17,75 €
0.75 l (23,67 € * / 1 l)
Cruz White Port - Porto Cruz
Fortified Wine Fortified Wine
süß süß
Portugal Portugal
Douro & Porto (PT) Douro & Porto
13,38 €
0.75 l (17,84 € * / 1 l)
Cruz Tawny Port - Porto Cruz
Fortified Wine Fortified Wine
süß süß
Portugal Portugal
Douro & Porto (PT) Douro & Porto
13,38 €
0.75 l (17,84 € * / 1 l)
vegan vegan
Nat'Cool Trudy The True Ruby - Niepoort
vegan vegan
Fortified Wine Fortified Wine
süß süß
Portugal Portugal
Douro & Porto (PT) Douro & Porto
20,98 €
1 l
-
Fortified Wine Fortified Wine
trocken trocken
Portugal Portugal
Douro & Porto (PT) Douro & Porto
15,31 €
0.75 l (20,41 € * / 1 l)
White Port - Osborne
Fortified Wine Fortified Wine
süß süß
Portugal Portugal
Douro & Porto (PT) Douro & Porto
14,78 €
0.75 l (19,71 € * / 1 l)
-
Fortified Wine Fortified Wine
süß süß
Portugal Portugal
Douro & Porto (PT) Douro & Porto
17,21 €
0.75 l (22,95 € * / 1 l)
29 Grapes Reserve Port - Quinta do Portal
Fortified Wine Fortified Wine
süß süß
Portugal Portugal
Douro & Porto (PT) Douro & Porto
18,53 €
0.75 l (24,71 € * / 1 l)
Fine Tawny Port - Taylor's Port
Fortified Wine Fortified Wine
süß süß
Portugal Portugal
Douro & Porto (PT) Douro & Porto
13,98 €
0.75 l (18,64 € * / 1 l)
Cruz Ruby Port - Porto Cruz
Fortified Wine Fortified Wine
süß süß
Portugal Portugal
Douro & Porto (PT) Douro & Porto
13,38 €
0.75 l (17,84 € * / 1 l)
Ruby Select Reserve - Taylor's Port
Fortified Wine Fortified Wine
süß süß
Portugal Portugal
Douro & Porto (PT) Douro & Porto
13,98 €
0.75 l (18,64 € * / 1 l)
Ferreira Ruby Port - Porto Ferreira
Fortified Wine Fortified Wine
süß süß
Portugal Portugal
Douro & Porto (PT) Douro & Porto
14,28 €
0.75 l (19,04 € * / 1 l)
1 von 6

Langjährige Portwein-Expertise: Niepoort Taylor’s, Niepoort, Churchills & Trenz

Der rote Portwein, selten auch weißer Wein, stammt aus dem Douro-Tal in Portugal.

Warme Sommer und kalte Winter. So reifen entlang des Flusses die circa 30 erlaubten Rebsorten für die beliebten Weine aus Portugal.

Darunter

  • Tinta Roriz (ein Synonym für den Rotwein Tempranillo),
  • Gouveio,
  • Touriga Nacional,
  • Touriga Francia,
  • Tinta Cão,
  • Tinta Barroca
  • und Síria.

Der Name Portwein bezieht sich jedoch auf die Hafenstadt Porto. Hier wird der Portwein traditionell in den Kellern, in teils riesigen Fässern, gelagert.

Von Porto aus legten die Schiffe, beladen mit dem haltbaren Port, in alle Richtungen ab. Und da liegt der Ursprung, weshalb Portwein ist, was er ist. Ein scheinbar ewig haltbarer süßer Wein, der lange Überfahrten problemlos wegsteckt.

Porto Hafen

Auf dem Seeweg erreicht der Vinho do Porto allerlei Häfen des Festlands Europas. Und somit auch die Geschmäcker der Genießer.

Engländer, Holländer, Deutsche waren gierig nach dem fruchtigen Süßwein aus dem Douro-Tal. Daher erbauten sie sich im Hafen Portos Lager.

Der Portwein ist daher fest in der Hand großer Investoren.

Taylor’s, Niepoort, Churchills, Trenz - wenig portugiesisch klingende Namen. Aber mit erstklassiger und langjähriger Expertise in der Herstellung.

Herstellung, Art, Geschmack des Portweins (Vinho do Porto)

Fortifizierung, oder Aufspritung, macht Wein zu Portwein. Während der Gärung wird dem Most, im Verhältnis 1 zu 4, hochprozentiger Branntwein beigefügt. So werden die Hefezellen abgetötet und damit die Gärung zu gestoppt.

Was bleibt, ist der Restzucker, der sich in der feinen Süße des Ports äußert. Erreicht der Portwein den nötigen Alkoholwert von 19 bis 22 % Vol., ist der Süßwein bereit für die Lagerung.

Zunächst ein halbes Jahr im Douro-Tal. Danach in den Kellern nahe Portos für mindestens zwei weitere Jahre. In den großen Holzfässern, die bis zu 550 Liter fassen, reift der Portwein bis zur ersten Verkostung. Dabei entwickelt sich das weitere Vorgehen.

Portwein

Erscheint der Jahrgang mittelmäßig, ist die Gefahr von Geschmacksverlust bei langer Lagerung groß. Dieser Portwein wird zum Ruby. Ruby Port verbleibt kurze Zeit im Fass und wird dann trinkfertig abgefüllt.

Bessere Jahrgänge gewinnen durch längere Lagerung an Aromen und Geschmack. Der Port verbleibt im Fass, bis er in Pipe (kleines Fass zur schnelleren Oxidierung) oder Flasche gefüllt wird. Je nach Behältnis reift der Portwein zu verschiedenen Klassen heran. Aus der Pipe entstehen zum Beispiel Old Tawny und Colheita. In der Flasche entwickelt er sich zu LBV (Late Bottled Vintage), Crusted Port und Vintage Character.

Absolute Spitzenjahrgänge, wenn vom Portwein-Institut erkannt, gelten als Vintage. Ports dieser Güteklasse werden schnellstmöglich in Flaschen abgefüllt und mindestens 10 Jahre gelagert. Geschmacklich entwickeln sich die Vintage Portweine über Jahrzehnte.

Portwein Varianten

Die Unterschiede der Portwein-Varianten liegen also im Zeitpunkt und Behältnis der Lagerung. Je nachdem ergeben sich verschiedene Klassen des Portweins:

  1. Ruby ist ein junger, fruchtiger Portwein, der im Holzfass reift und nach wenigen Jahren in den Verkauf kommt. In seinem Bouquet zeigen sich fruchtige Beeren und Waldaromen.
  2. Tawny reift länger, sowohl im Holzfass, als auch in den kleinen Pipes. Der bernstein- bis goldfarbene Körper des Dessertweins zeigt Nuancen von trockenen Früchten, Nüssen und Pflaumen. Diese resultieren aus dem Kontakt mit Luft.
  3. Colheita gilt als Spezialität und reift mindestens 7 Jahre im Holzfass. Dadurch bekommt er eine sehr würzige Note. Anders als viele andere Portweine, ist der Colheita keine Cuvée aus mehreren Jahrgängen.

Portwein Gläser

Unsere Portwein-Empfehlung

Tawny Port - Osborne

Aus den feinsten Rebsorten des Douro-Tals entspringt der Tawny Port von Osborne. Er zeigt einen herrlich goldbraunen Farbton. Der vollreife und süße Körper, mit dezenten Anklängen von Honig und Holz. Der Tawny reift 4 Jahre im kleinen Pipe-Holzfass. Er ist nach jedem Essen ein super Abschluss.

Vintage Port 2011 - Churchill's

Aus der Extraklasse kommt der Vintage Port vom Weingut Churchill’s Estate. Er überzeugt mit tief dunkelrotem Farbspiel und komplexem Bouquet. Reife dunkle Beeren mit kräftiger Würze und Nuancen feiner Schokolade sorgen für ein harmonisches Erlebnis. Passend zu trockenen Früchten und süßem Gebäck. Oder einfach nur zum Lagern, für mehrere Jahrzehnte.

Was ist der beste Portwein?

Der vermeintlich beste Portwein trägt ein stolzes Preisschild von etwa 100.000 € und stammt aus dem Hause Niepoort. Für alle, denen das nötige Geld für derart teure Portweine fehlt, lohnen die Vintage Ports. Diese gelten gemeinhin als die besten Portweine. Nur große Jahrgänge werden zu Vintage-Jahrgängen erklärt. Aber: bis die Vintage-Portweine ihr volles Potenzial erreicht haben, lagern sie eine Weile. Gut und gerne 10 bis 50 Jahre.

Portwein online kaufen bei VINELLO

Ein Schiff legt bereits in Porto ab, um Ihren Port zu liefern. Über unseren Weinversand VINELLO kommt er auch garantiert sicher und schnell bei Ihnen Zuhause an. Bestellen Sie Portwein günstig und unkompliziert, per versichertem Versand, und genießen Sie den köstlichen Dessertwein aus Portugal.

Erleben Sie süße Harmonie oder lagern Sie spitzen Portwein für ein besonderes Ereignis. Aus Alto Douro zu Ihnen – eine süße Reise von VINELLO, Ihrem Wein Online-Shop für leckere Tropfen.

Portwein Stillleben

Wissenswertes zu Portwein
Was ist Portwein?
Portwein ist ein portugiesischer Dessertwein aus dem Douro-Tal, benannt nach der Hafenstadt Porto, von der aus der Portwein verschifft wurde. Portwein, auch Port oder Vinho do Porto, ist ein Wein aus meist roten Trauben. Ihm werden bei der Gärung 77 % Vol. Weinbrand hinzugefügt, um die Gärung zu stoppen. Der verbleibende Restzucker ist verantwortlich für den süßen Charakter des Portweins.
Was ist Tawny Port?
Tawny Port ist ein Portwein-Stil, der aus jungen Jahrgängen besteht. Der Tawny Port reift in einem großen Tank für 2 bis 3 Jahre. Danach wird er in die Pipes umgefüllt. Hier erhält der Port mehr Luftkontakt, was sich durch nussige Aromen im Geschmack äußert.
Was ist Ruby Port?
Ruby Port ist ein Portwein-Stil, der sich aus jungen Jahrgängen zusammensetzt und eine Lagerung von 2 bis 3 Jahren in einem großen Tank durchläuft. Er zeichnet sich durch seine rubinrote Farbe und fruchtigen Geschmack aus.
Wie trinkt man Portwein richtig?
Je nach Klasse wird der Portwein unterschiedlich serviert. Weißer Port wird vor dem Essen gekühlt getrunken. Ruby und Tawny Port passen als Dessertwein bei Zimmer-Temperatur. Optimal benutzt man ein halb gefülltes, tulpenförmiges Glas, sodass sich die Aromen ideal entfalten. Zum Aperitif wird dem Portwein gerne ein Spritzer Zitrone hinzugefügt.
Welche Gläser nimmt man für Portwein?
Ein Tulpenglas, auch bekannt als Digestifglas, eignet sich am besten, um die volle Aroma-Konzentration im Glas zu erhalten.
Wie schmeckt Portwein?
Typisch für den Portwein ist die Süße. Je nach Ausbau entstehen im Port noch weitere vielfältige Geschmäcker. Ruby Port besticht durch intensive Waldfrüchte und fruchtige Beeren. Tawny ist weniger fruchtig ausgebaut und äußert sich durch Nuancen von Pflaumen, Nüssen, Marzipan und Datteln.
Wozu trinkt man Portwein?
Portwein gilt als Dessertwein und wird daher oft nach dem Essen gereicht. Die besten Portweine begleiten alle Arten von Speisen. Speziell Käse- und Nussvariationen ergänzen den Port.
Wie teuer ist eine Flasche Portwein?
Das kommt ganz auf den Portwein an. Bereits unter 10 € findet man Ports, allerdings oftmals in 0,2 Liter Fläschchen. Ordentliche Qualitäten erhält man zwischen 20 und 50 €. Nach oben sind fast keine Grenzen gesetzt. Der teuerste Portwein der Welt kostet circa 100.000 €.
Was ist der Unterschied zwischen Sherry und Portwein?
Sherry und Portwein sind beides aufgespritete Weine, also Weine, die mit Alkohol verstärkt werden. Damit hören die Gemeinsamkeiten allerdings schon auf. Die größten Unterschiede bestehen in der Herkunft und den Rebsorten. Denn der Portwein aus dem portugiesischen Douro-Tal wird sowohl aus roten als auch weißen Varietäten gewonnen. Während der spanische Sherry ausschließlich aus weißen Rebsorten erzeugt wird.
Wie lagert man Portwein?
Portwein lässt sich gut lagern. Gerade Vintage Ports sind bekannt dafür, erst nach Jahrzehnten das volle Potenzial entfaltet zu haben. Der Lagerplatz darf gerne dunkel sein und eine konstante Temperatur von 10–12 ° C haben. Portwein wird liegend gelagert.
Wie lange hält sich eine offene Flasche Portwein?
Vintage und Crusted Port nach dem Öffnen erst einmal dekantieren. Danach ist es ratsam, den Portwein schnell zu verzehren. Tawny und Colheita Port sind dagegen bei Luftzufuhr stabil und sind durchaus noch Wochen nach dem Öffnen haltbar.
Welcher Portwein ist süß?
Alle Portweine sind süß durch den Restzucker, der bei der Gärung zurückbleibt. Somit gilt Portwein als Süßwein.
Ist Portwein trocken?
Portwein gehört zu den Süßweinen, hat einen hohen Zuckergehalt und ist somit nicht trocken. Jedoch gibt es Dry und Chip Dry Portweine. Deren Zuckergehalt ist geringer als bei herkömmlichen Ports. Sie sind jedoch immer noch vergleichsweise süß.
NACH OBEN NACH OBEN
NACH OBEN